Mehmet spielt die Rolle sowohl von Ismael (P.O.V.) als auch von dessen Bruder Muhammed. Er stammt aus einer kleinen Stadt in der Nähe von Aleppo, wo er mit seiner Mutter, seinem Vater und zwei jüngeren Brüdern aufgewachsen ist. 2015 verließ sein Vater Syrien, um für die Familie einen sicheren Ort in Europa zu finden. Er brachte sie mit dem Boot von der türkischen Küste nach Griechenland und legte dann zu Fuß den weiten Weg nach Dänemark in Nordeuropa zurück. Etwa ein Jahr später kamen Mehmets Mutter und zwei Brüder zum Vater nach Dänemark, doch Mehmet wollte nicht mitgehen. Er beschloss, in Adana in der Türkei an die Universität zu gehen und studiert heute Technik. Er hofft, wieder mit ihnen zusammen zu sein, wenn er sein Studium beendet hat.
Ibrahim spielt die Rolle von Ismael (P.O.V.). Er studiert Archäologie an der Universität Harran. Er war an seiner drei Jahre ehrenamtlich als Vorsitzender der Jugendsparte des Türkischen Roten Halbmonds tätig.
Farah verließ Syrien vor drei Jahren mit ihren zwei jüngeren Schwestern. Sie kamen zu Fuß nach Gaziantep, da sie kein Auto hatten. Die drei Geschwister gingen meist nachts, um nicht entdeckt zu werden. Ihr Bruder lebte in Gaziantep, deshalb kam sie hierher. Doch jetzt ist sie die einzige aus der Familie, die noch in der Stadt lebt, weil die anderen nach Syrien zurückgekehrt sind. Farah gefällt es jedoch in der Türkei. Sie hat hier ihren Mann Halit Firat kennengelernt. Sie sind seit anderthalb Jahren verheiratet und haben gerade einen Sohn bekommen, der Mohammad heißt.
Besitzer eines Pistazienfeldes am Rand der Stadt Gaziantep . Mit einem Gewehr und einer Taschenlampe bewaffnet, verbringt er im Sommer 24 Stunden am Tag auf dem Feld, um die Pistazien vor Dieben zu schützen. Er hat sechs Töchter und einen Sohn.
Hat Syrien vor fünf Jahren verlassen. Stammt aus einem Gebiet namens Afran. Sein älterer Bruder ging zuvor in die Türkei. Dort lebte er in Gaziantep und später in Izmir. Die Familie ist jetzt in Izmir vereint, wo er mit seinem älteren Bruder und seiner kleinen Schwester im lokalen Rotkreuzzentrum Türkisch studiert. Er spielt seit zwei Jahren Laute und nimmt jetzt kleine Aufträge als Musiker an. Er hofft, in Zukunft davon leben zu können. Ein Teil der Musik dieses Films wird von ihm gespielt.
Hat Syrien vor fünf Jahren wegen des Bürgerkriegs verlassen. Er arbeitet gewöhnlich als Straßenverkäufer, der je nach der Saison verschiedene Sorten von Obst und Nüssen verkauft. Er bleibt meist einen Monat lang an einem Ort, bevor er an eine andere Stelle in der Stadt wechselt.
Atif ist seit 2002 Imam und arbeitet seit rund einem Jahr in dieser Moschee. Er ist jeden Tag hier, um täglich an fünf Gebeten teilzunehmen. Neben dem Beten hilft und berät er auch die Menschen, die in die Moschee kommen. Es kommen viele syrische Flüchtlinge in die Moschee.
Abdul ist Bauer und hat Haseka in Nordsyrien 2013 verlassen. In Syrien baute er Baumwolle an, doch hier in Torbali in der Türkei arbeitet er auf Porreefeldern, auf denen Porree angebaut wird. Er hat sieben Kinder. Das älteste ist vierzehn Jahre alt und das jüngste sechs Monate.